Die 3. Klassen unternahmen innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Tagen, den 13.02.25 und den 14.02.25, einen Unterrichtsgang zur Freiwilligen Feuerwehr Markt Mering. Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts hatten sich die Schülerinnen und Schüler bereits mit den Themen „Voraussetzungen für den Verbrennungsvorgang, geeignete Löschmethoden und Brandschutz“ auseinandergesetzt. Nun konnten sie im Feuerwehrhaus ihr meist theoretisches Wissen unter Beweis stellen und praktische Einblicke in den aktiven Brandschutz gewinnen.
Herr Wasserburger nahm nacheinander alle drei Klassen in Empfang und führte sie in einem zweistündigen Programm durch das gesamte Feuerwehrhaus.
Im Eingangsbereich des Feuerwehrhauses machten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe eines alten Feuerwehrautos und entsprechender Schutzkleidung eine kurze Zeitreise zurück zu den Anfängen des organisierten Brandschutzes.
Im Seminarraum gab es eine kleine Präsentation, wie sich die Freiwillige Feuerwehr Markt Mering im Laufe der letzten 150 Jahre entwickelt und vergrößert hat.
Beeindruckend war vor allem der Gang durch den Fuhrpark der Feuerwehr, bestehend aus acht Einsatzfahrzeugen. Auch die Prüf- und Waschanlage der Schläuche und die Aufhängung im Feuerwehrturm machten den Schülerinnen und Schülern die Dimensionen des Brandschutzes noch einmal eindrücklich bewusst.
Ein besonders schöner Abschluss war dann die Heimfahrt mit einem echten Einsatzfahrzeug. Herr Wasserburger ließ es sich auch nicht nehmen, mit Martinshorn vor der Schule vorzufahren. Zur großen Freude der jungen Passagiere.
Wir bedanken uns herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Markt Mering, die den 3. Klassen den Unterrichtsgang zum Feuerwehrhaus ermöglicht hat.

